Das nach dem heiligen Martin geweihte Kloster wurde ca. 1098 durch den Abt Udalschalk gegründet. Er war tätig im Benediktinerklosters Tegernsee. Erster Propst war Dietram aus dem Augustiner-Chorherren-Stifts. 1107 bestätigte Papst Paschalis II. dem Propst Dietram die Gründung einer dem hl. Martin geweihten Klause auf Grundbesitz des Klosters Tegernsee.
In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gelang es den Pröpsten Petrus Offner aus Beuerberg und Dietram II. aus Weilheim durch aufwändige Bautätigkeiten das Kloster zu einem bedeutenden Barockmeilenstein aufzuwerten.
Dietramszell war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene geistliche Hofmark, die 1803 mit dem Kloster aufgehoben wurde. Im Zuge der Verwaltungsreformen im Königreich Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die Gemeinde Dietramszell.
Wo sind wir Zuhause? – Die Rieder Str. befindet im Ortsteil Schönegg. Sie verläuft parallel zur Münchner Str. und ist von dort aus über die Ostener Str. oder Nordhofstr. zu erreichen. Wie der Name sagt: sie führt zum Dietramszeller Weiler Ried.
H I S T O R Y
1972: freier Blick
Damals war der Blick von der Münchner Straße. auf die Rieder Str. noch frei. 2009 wurde das Grundstück geteilt, 2012 sind wir in den Neubau eingezogen.

